Nationale Leitung

Der wissenschaftliche Leiter

Yves Bardière, Englischprofessor an der Universität Grenoble Alpes, obliegt die wissenschaftliche Leitung des CLES. Aufgrund seiner Funktionen ist er der Vertreter der nationalen Koordination bei den akademischen und wissenschaftlichen Instanzen. Als Garant für den guten Verlauf der Projekte und für die pädagogischen Aspekte der Zertifizierung wird er von vier stellvertretenden Direktoren und einem Verwaltungsteam unterstützt.

Die stellvertretenden Direktoren/innen

Laurent Rouveyrol, Englischdozent an der Universität Nice Sophia Antipolis, ist verantwortlich für den Ressort „allgemeine Angelegenheiten“. Er unterstützt die wissenschaftliche Leitung bei allen Aktivitäten allgemeiner Art.

Jean-François Brouttier, Studienrat (PRCE) für Englisch an der Universität Lille 3 und
Elodie Cornez, Dozentin (PRAG) für Italienisch an der Universität Lille 3, obliegt der Ressort „Testmaterial“. Sie beschäftigen sich mit Fragen zur Ausarbeitung der Prüfungsaufgaben, dem Korrekturlesen und der Validierung sowie der nationalen Datenbank.

Muriel Conan, Studienrätin (PRCE) für Englisch an der Veterinärhochschule Maison-Alfort, ist mit dem Ressort „Ausbildung und pädagogische Begleitung der Lehrenden“ betraut, überwacht die Fragen zur Schulung aller in die Zertifikation involvierten Akteure (Testautoren, Korrekturleser/innen, Prüfer/innen) und ist zuständig für die Erhaltung eines aktiven Pools mit Nachrückern und dessen Akkreditierung.


Das Verwaltungsteam

Rodica Brighidin-Charlin, Universität Grenoble Alpes, ist zuständig für alle Verwaltungsangelegenheiten der nationalen Koordination.
Garance Maisonneuve, Universität Grenoble Alpes, ist mit den administrativen und finanziellen Angelegenheiten der nationalen Koordination beauftragt.

Veröffentlicht auf  6. März 2018
Mis à jour le 14. Januar 2020